Am 01.05.2010 wollten wir eigentlich wie jedes Jahr an diesem Feiertag den Nachmittag und Abend im Urigen Weinkeller verbringen. Normalerweise sind wir von Weisenau oder Laubenheim aus mit ein paar Freunden durch die Weinberge nach Bodenheim gelaufen, um uns dann mit Bratwurst, Wurstsalat, Spundekäs, Handkäs und diversen 4er-Schorlen (die Riesling-Schorle) den Bauch voll zu schlagen.
Da wir aber jetzt in Bodenheim wohnen und es nicht besonders intelligent gewesen wäre, nach Laubenheim zu fahren, um von dort aus nach Bodenheim zu laufen, haben wir kurzerhand eine kleine Planänderung vorgenommen. Wir trafen uns deswegen bei uns zu Hause. Da außerdem an dem Wochenende auch noch das erste Hoffest direkt in unserer Nachbarschaft statt fand, nämlich beim Weingut Kastanienhof, haben wir auf dem Weg zum Urigen Weinkeller dort noch einen Abstecher gemacht.
Neben dem eigentlichen Fest war auch die Weinprobierstube geöffnet, die mittlerweile übrigens neu gebaut worden und dabei richtig schön geworden ist! Ein Besuch lohnt sich! Dort konnte das gesamte (!) Sortiment des Weinguts verkostet werden. Wir sind allerdings gleich bei einem der ersten Weine hängen geblieben, dem 2009er Riesling trocken.
Vom Weingut selbst wird er als rassiger Kabinett mit faszinierender Frische beschrieben.
Er hat einen Alkoholgehalt von 12,0%, einen Säuregehalt von 6,7 g/l und eine Restsüße von 2,7 g/l.
Verkostungsnotizen:
Flaschenausstattung und Verschluss:
Eine klare 0,75 l Normalflasche in klassischer Bordeaux-Form mit Schraubverschluss beinhaltet den strohgelben, klaren Riesling, der ungetrübt ist und klare Weintränen hinterlässt.
Das Bukett ist nicht außerordentlich intensiv, aber dafür hinterlässt der Wein einen sauberen und spritzigen Eindruck. Ein angenehmer Geruch von Apfel, Ananas und Kiwi setzt sich in der Nase ab.
Der Geschmack ist leicht und ausgewogen, wobei die pikante Säure die ausgewogene Süße dominiert.
Fazit:
Aus unser Sicht handelt es sich um einen sehr ordentlichen, spritzigen, trockenen Riesling mit einem ausgewogenen Geschmack, der im Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu schlagen ist. Mit einem Preis von € 2,60 für die 0,75 Liter Flasche ist der Wein nicht nur für den puren Genuss geeignet, sondern es tut auch nicht weh, einen richtig leckeren Schoppen daraus zu machen.