Diese Veranstaltung sei allen ans Herz gelegt, die es lieben zu Genießen und einmal ihre Sinne überprüfen und testen wollen. Der kurzweilige Vortrag von Stefan Schöller, angereichert mit einem Füllhorn von Informationen rund ums Riechen und Schmecken ist das ideale Geschenk für jeden, der Wein liebt!
Nun aber zu unserem Erlebnisbericht, der nur einen kleinen Abriss der Veranstaltung darstellen soll. Die Spannung soll ja erhalten bleiben:
Ende September hatten wir per Mail die Bodenheimer Winzer über unsere neue Homepage informiert. Die Resonanz war zwar zu der Zeit nicht enorm groß, aber von dem ein oder anderen Winzer haben wir auch ein Feedback bekommen.
Stefan Schöller von Schöller – Wein & Analytik war einer derjenigen und hat uns darüber hinaus direkt auf ein Infogespräch eingeladen. Da aber die Weinlese noch in vollem Gang war, haben wir einen Termin erst mal verschoben.
Ein von ihm durchgeführtes Sensorikseminar nahm Herr Schöller dann zum Anlass, wieder mit uns in Verbindung zu treten und so trafen wir dann Mitte November samstags um 17.00 Uhr in seinen Räumlichkeiten ein, um in angekündigten zwei Stunden zu testen, ob wir unsere fünf Sinne noch beieinander haben.
Es sei gleich gesagt, die angekündigten zwei Stunden haben sich nicht halten lassen, vielmehr waren wir bis 21.20 Uhr (!) damit beschäftigt, unsere Sinne auf die Probe zu stellen! Die Gruppe, die auch an dem Seminar teilnahm, hat daher auch erst einmal die Reservierung ihres Tischs bei der Angela etwas nach hinten verschoben. Während diese dann aber doch um 21.30 Uhr aufgebrochen ist, haben wir noch bis kurz vor 24.00 Uhr sehr interessante Gespräche mit Herrn Schöller geführt. Das Ganze war auf jeden Fall ein sehr gelungener, abwechslungsreicher und informativer Abend, den wir uneingeschränkt weiter empfehlen können.
Schon die Begrüßung stellte unsere olfaktorische und gustatorische Wahrnehmung auf die Probe gestellt. OK, OK – ich meine natürlich unsere Nase und unsere Zunge. Die Begriffe habe ich übrigens aus der Wikipedia. Beim Vortrag sind nämlich keine Fremdworte gefallen 😉
Auf jeden Fall haben wir ein Mixgetränk bekommen und eine der Zutaten dann noch extra in einem Probierbecher. Die wahrgenommenen Aromen waren vielseitig und die Auflösung überraschend. Ein leckerer, spritziger Apéritif, den wir mit Sicherheit im nächsten Jahr auch unseren Gästen anbieten werden.
Zu Beginn des Seminars hat Herr Schöller ein paar allgemeine Informationen zu Lebensmitteln, Geschmacksverstärkern, Wein und Winzern gemacht. Wer jedoch zum Lauschen und Ausruhen gekommen ist, hatte sich schwer getäuscht. Während des kurzweiligen Abends mussten wir mehrere Sensoriktests, ob tasten, sehen, riechen oder schmecken, durchführen und immer wieder unsere unterschiedlichen Wahrnehmungen aufschreiben und mit den anderen Gästen teilen. Am Schluss ging es dann auch darum, den Geschmackssinn an verschiedenen Weinen zu testen und die Unterschiede zuzuordnen.
Den krönenden Abschluss bildete dann noch eine unglaublich leckere Silvanercreme.
Leider wollte uns Frau Schöller das Rezept nicht verraten. Schade – denn das wäre unser Dessert zu Weihnachten geworden… 😉
Mehr Details will ich aber auch gar nicht vom Seminar preisgeben, zukünftigen Teilnehmern würden wir ja die Überraschung verderben. Das Ganze ist mit € 44,– (für eine Person, ab zwei Personen € 39,– – Gruppenpreise gibt es auf Anfrage) nicht ganz billig, aber zum einen lernt und erfährt man wirklich eine ganze Menge und zum anderen ist der Preis für den enormen Aufwand, den die Schöllers betreiben, absolut gerechtfertigt!
Bin am kommenden Samstag bei Schöllers zum Sensorikseminar und nach diesem “Erlebnisbericht” noch mal eine Spur gespannter, was mich erwartet.
Vielen Dank!
Das wird sicher ein tolles Erlebnis! Wir wünschen viel Spaß dabei!