Die Sieger sind ermittelt!
Sonntag, der 16. September 2012 – Ein wunderschöner Tag mit herrlichem Wetter liegt hinter uns.
Wie immer wurde die Veranstaltung von Michael Bonewitzs Team großartig durchgeführt!
Unter dem Motto: „Wir testen die Besten“ stellen sich Bodenheims Winzer seit 15 Jahren diesem ganz besonderen Wettbewerb. Was als geschlossene Veranstaltung für eine ausgewählte Prominenten- und Fachrunde begann, wandelte sich in den letzten Jahren zu einer viel beachteten öffentlichen Weinprobe, die mehr und mehr Weininteressierte am Kerbesonntag ins Bürgerhaus nach Bodenheim lockt.
Zur Wahl standen jeweils 5 Weine aus den Bereichen:
- Seccos
- Burgunder Weißweine
- Rotweine (Merlots und Dornfelder)
Insgesamt sind wir überzeugt, dass sich die Qualität der Bodenheimer Weine in allem Bereichen gesteigert hat.
Der 2011er Jahrgang kann was!
Qualifiziert für die Endrunde 2012 hatten sich Weine der folgenden Bodenheimer Winzer:
- Westerheymer Hof, Thomas Lorch
- Martinushof, Manfred und Thilo Acker
- Weingut Thomas Weber
- Weingut Kapellenhof, Stephan Kirch
- Kastanienhof, Albert und Dominic Leber
- Kilianshof, Stephan Leber
- Weingut Villa Kerz, Meinolf Kerz
- Weingut Patrick Sauer
Die teilnehmenden Winzer gaben sich mit Ihren Weinen viel Mühe und das schmeckt man auch.
Keiner der Weine wies Fehler auf. Jeder Wein findet bestimmt seinen Liebhaber. Alle Weine hatten ihre Berechtigung im Wettbewerb! Und keiner war unangenehm oder nicht trinkbar. 😉
Das haben wir in den vergangenen Jahren schon anders erlebt!
Nach Zählung der Stimmen standen die Gewinner der Top3 2012 fest:
Nr. | Platz | Sorte | Weingut | Winzer |
---|---|---|---|---|
1 | 1 | Webers Secco | Weingut Weber | Thomas Weber |
2 | 3 | Cuvée Secco b.A. | Weingut Kirch | Stephan Kirch |
3 | 5 | 2011er Secco | Villa Kerz | Meinolf Kerz |
4 | 2 | Georgino Secco | Weingut Sauer | Patrick Sauer |
5 | 4 | Kastanienhof Secco | Kastanienhof | Dominic Leber |
Nr. | Platz | Sorte | Weingut | Winzer |
---|---|---|---|---|
6 | 5 | Laubenheimer Edelmann, Weißer Burgunder, trocken | Weingut Martinushof | Thilo Acker |
7 | 4 | Weißer Burgunder, trocken | Westerheymer Hof | Thomas Lorch |
8 | 1 | Bodenheimer Burgweg Chardonnay, Spätlese, trocken | Weingut Heribert Kirch | Stephan Kirch |
9 | 3 | Chardonnay “S”, trocken | Westerheymer Hof | Thomas Lorch |
10 | 2 | Bodenheimer Westrum, Weißer Burgunder, trocken | Weingut Weber | Thomas Weber |
Nr. | Platz | Sorte | Weingut | Winzer |
---|---|---|---|---|
11 | 3 | 2011, Bodenheimer St. Alban, Merlot, trocken | Kastanienhof | Dominic Leber |
12 | 5 | 2011, Bodenheimer Burgweg, Dornfelder, trocken | Villa Kerz | Meinolf Kerz |
13 | 4 | 2011, Bodenheimer Burgweg, Merlot, trocken | Weingut Kilianshof | Stephan Leber |
14 | 2 | 2009, Creation, Barrique, trocken | Weingut Kilianshof | Stephan Leber |
15 | 1 | 2009, Dornfelder, trocken | Weingut Sauer | Patrick Sauer |
Meine Favoriten in den einzelnen Kategorien:
Seccos: Kastanienhof Secco von Dominic Leber.
Für mich völlig unverständlich, warum dieser fruchtigfrische Secco auf dem fünften Platz landete. Im Sommer diesen Jahres war der Gaumenprickler ständiger Begleiter auf unserer Terrasse. Und jeder, der ihn bei uns trank, war begeistert und wollte sogleich wissen, was er da im Glas hat. Der Siegertropfen aus dem Hause Weber empfand ich als: fruchtig, frisch – einfach lecker!
Meine persönliche Rangliste sah so aus: 1 und 5, dann 4, 2, 3.
Weißwein – Burgundersorten: Bodenheimer Burgweg Chardonnay, Spätlese trocken von Heribert Kirch.
Ein feiner und typischer Chardonnay, der den Kirchs sehr gut gelungen ist. Grüne Aromen, feingliedrig und zart, Anklänge von Stachelbeeren und hellen Früchten.
Meine persönliche Rangliste: 8, 9, 7, 6, 10.
Rotwein: Creation Barrique, Weingut Kilianshof. Eine gelungene Cuvée mit angenehmen Holznoten und deutlichen Vanillearomen.
Meiner persönliche Reihenfolge: 14, 13, 15, 11, 12.
Unter den Weintestern wurde im Rahmen der Veranstaltung auch das “Wein-Ass” gesucht. Wer alle drei Siegerweine richtig herausgeschmeckt hatte, landete im Los-Topf. Die rheinhessische Weinkönigin Ramona Diegel avancierte zur Glücksfee und ermittelte Christa Notter aus Bodenheim als “Wein-Ass”, sie bekommt eine kostenlose Teilnahme bei der „Weinprobe am Weinlehrpfad“. Die Zweit- und Drittplatzierten Leo Ermer aus Mainz und Svenja Daum aus Bodenheim erhalten je einen Geschenkkarton der Siegerweine.
Ein Kritikpunkt bleibt:
Kerb in Bodenheim! Super!
Die Wahl der Top3! Großartig!
Wetter? Sagenhaft!
Der Zuspruch? Fragt’ den Michael Bonewitz, es waren sehr viele Leute da.
Der Dolles war voll!
Aber: Der Wettbewerb endetet gegen 18:00 Uhr.
Und wo war der gute Nachschub?
Wo waren die Weingüter mit den leckeren Weinen, die zur Wahl standen?
Verwöhnt mit den Wettbewerbsweinen, wurden wir weitgehend enttäuscht vom Angebot der drei Weinstände auf dem Dolles. Es wäre schön gewesen, wenn man auch nach 18.00 Uhr, die Qualität der Weine bei der Probe, hätte weiter genießen können.
Warum gibt es denn keinen gemeinsamen Stand der Winzer, die an der Endausscheidung zur TOP 3 beteiligt waren?
Nach Abgabe der letzten Stimmzettel könnte man doch die Weine ausschenken, die auch im Wettbewerb vetreten waren.