Die Pfalz, mit 5.779 Hektar Riesling-Anbaufläche das größte Riesling-Gebiet der Welt, lädt am 16. Januar 2016 zu einer Riesling-Parade in das Mannheimer Schloss ein. Etwa 50 Weingüter und Winzergenossenschaften stellen ihre Rieslinge vor.
Besucher der Weinpräsentation können unter 130 Riesling-Gewächsen von trocken bis edelsüß, von fruchtig-aromatisch bis Terroir geprägt und von Kabinett bis Auslese wählen. Die Palette der Jahrgänge reicht von 2007 bis 2015. Die Verkostung im Gartensaal des Mannheimer Schlosses beginnt um 13 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt kostet zwölf Euro.
Die beteiligten Weingüter und Genossenschaften haben sich durch herausragende Qualitäten bei Wettbewerben wie dem „Riesling Erzeugerpreis 2015“, bei „Best of Riesling“ und beim „Riesling Champion“ ausgezeichnet. Angesagt haben sich unter anderen die Weingüter von Winning, Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Jul. Ferd. Kimich, Ernst & Mario Zelt, Jürgen Zimmermann, Karl Pfaffmann Erben und Faubel.
Auch rund 25 Weingüter der „Generation Pfalz“ und Weingüter, die bei der Generation Pfalz-Verkostung unter den Top 40 platziert waren, geben einen Einblick in die Geschmacksvielfalt des „Königs der Weißweine“. Das komplexe Zusammenspiel zwischen verschiedenen Böden und Riesling-Weinen erläutert anschaulich der aufgebaute „Weinparcours Pfalz“.
Die Pfalzwein-Werbung, die das „Riesling-Rendezvous“ in Mannheim zum neunten Mal organisiert, erwartet etwa fünfhundert Besucher.
Ein Messekatalog mit einem Verzeichnis der angebotenen Weine findet sich unter www.pfalz.de.