Die Weinbaugemeinde liegt ca. 12 km südlich von Mainz (Stadtmitte) am Rande des Rhein-Main-Gebiets. Zahlreiche Weingüter und Straußwirtschaften laden zum Weingenuss ein. Seit 1972 ist Bodenheim Sitz der Verbandsgemeindeverwaltung Bodenheim.
Bodenheim bietet neben einigen Gaststätten eine Reihe von wunderbaren Straußwirtschaften mit sehr leckerer Küche.
In Bodenheim verfügt über eine bestockte Rebfläche von 427 Hektar (Agrarstruktur 2010), die sich auf die Lagen Kapelle, Kreuzberg, Silberberg, Hoch, Leidhecke, Westrum, Heitersbrünnchen, Ebersberg, Burgweg, Mönchspfad und Reichsritterstift verteilen.
Die Weinanbaufläche verteilt sich auf circa 73% (307 ha) Weißweinsorten und 27% (115 ha) Rotweinsorten. Dornfelder stellt zurzeit die am stärksten vertretene Rotweinsorte dar.
Insgesamt sind (Stand: 2007) 70 Weinbaubetriebe mit einer Anbaufläche größer als 30 Ar tätig.
Das Weingut Oberstleutnant Liebrecht’sche Gutsverwaltung geht zurück auf den im Jahr 1754 zwischen Pfarrhof und Gemeinde Weed erbauten Gutshof der Nonnen der Abtei Altmünster (Mainz). Der Berufsoffizier Friedrich Wilhelm Liebrecht arrondierte die Weinbaufläche und gehörte zu den Gründern des Verbandes Deutscher Naturwein Versteigerer, dem Vorgänger des Verbands Deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter. Das Weingut wird heute von Herrn Fritz Nacke in der vierten Generation geführt.
Das Weingut Kühling Gillot wurde im Jahr 2002 von der Geisenheimer Weinbau Ingenieurin Carolin Gillot übernommen. Carolin, heute Spanier-Gillot, konnte auf die langjährige Qualitätsarbeit und Unterstützung ihres Vaters aufbauen. Sie ist Mitbegründerin der Jungwinzervereinigung „message in a bottle“ und engagiert sich im Regionalverbund Rheinhessen des Frauenweinnetzwerks „Vinissima“.
[mappress]